undefined

block company name

  • 5.7/10 Index

  • Profil

  • dl blocked hh dl

    75057, Kürnbach

    • Sanierung

    • Treppenbau

    • Türen

    • Maler

    • Bodenleger

    • Tischler

    Beschreibung

     

     

    Befunderhebung bei Baurestaurierung

    Vor der Bewältigung komplexer Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen ist eine Untersuchung unerlässlich, um den Bestand und Zustand zu erfassen. Durch vielfältige frühere Umbau, Renovierungs- und Restaurierungsmaßnahmen, die meist aufgrund fehlender schriftlichen Quellen nicht mehr nachvollziehbar sind, ist dies jedoch nicht immer ganz einfach.

    Abhilfe bei Fragen zur Bausubstanz können bei einer komplexen Bestandsituation stratigrafische Untersuchungen schaffen, durch Erstellung von Schadensanalysen , makroskopischer oder mikroskopische Untersuchung der Holzsubstanz und ihrer Oberfläche.

    Um zum Beispiel den Schadensmechanismus oder technischen Aufbau umfassend zu begreifen, stehen uns vielfältige naturwissenschaftliche Analysemethoden zur Verfügung, z. B.:

    • UV-Untersuchung (zur Untersuchung von z. B. Überzügen, alten Retuschen, biogener Bewuchs - allgemein organischen Belägen auf der Oberfläche)
    • Labortechnische Untersuchung von Holz-/ Malschichtproben
    • Feuchtebestimmung, Bohrwiederstandsmessung
    • Klimamessung der Temperatur und Luftfeuchte , um problematische Klimaschwankungen und Extreme zu ermitteln
    • Pilz- und Schimmelbestimmung
    • Baugutachen und Konzeptionerstellung

    Restaurierung

    Restaurierung oder Restauration ist ein Spezialfall der Altbausanierung. Laut Duden versteht man unter Restauration kurz gesagt, die Wiederherstellung eines ursprünglichen Zustandes durch Ausbesserung. Restaurierung meint im umgangssprachlichen Sinne die Erhaltung und Widerherstellung eines historischen Gebäudes, sei es aus denkmalschützerischen Gründen, ästhetischen oder auch wirtschaftlichen Überlegungen heraus. Im Gegensatz zu der landläufigen Altbausanierung geht es hier also nicht darum, eine Immobilie modernen Standards anzupassen, sondern vielmehr genau das zu Konservieren oder wieder aufleben zu lassen, was einst war.

    Im Rahmen von Gebäuderestaurierungen sind oftmals umfangreiche Auflagen auch seitens des Denkmalschutzes zu berücksichtigen.

     

    Zu unseren Arbeiten gehört:

     

    - Restaurierung von historischen Treppenhäusern

    - Erhaltung alter Hoftoranlagen

    - Fußbodensanierung

    - Erhaltung von alten Fenstern

    - Aufarbeitung von Fachwerk

    - Fensterläden

    - Beratung bei Schimmel- und Pilzbefall

    - Holztäfer und Holzverkleidungen

    - Aufarbeitung alter Türen

    - Restaurierung von Mobiliar

     

    Zu meiner Person:

     

    1965            geboren in Stuttgart

    1984 - 1988  Ausbildung zur

                        Museumstechnikerin

    1988 - 1990  Ausbildung zur Tischlerin

    1998 - 2002  Studium Dipl. Restauratorin

                        für Holz (Denkmalpflege)

    seit 2004      Selbstständige Restauratorin

    Blauarbeit-Index

    5.7/10

    Dieser Wert richtet sich nach den Bewertungen, der Antwortrate, den erledigten Aufträgen und vollständigen Angaben im Profil.